Der Verlauf der ROP
Hallo in die Runde,
nach einigen Jahrzehnten kommt die Erkenntnis.
Nach meiner Frühgeburt, unterentwickelte Netzhaut, hohe Sauerstoffdosis nicht aus Unwissenheit, sondern um mich überleben zu lassen, hat sich an den Netzhäuten wohl in den ersten Lebenstagen direkt etwas getan: Es wurde an der Netzhaut schnell geliefert, was nach 31 SSW noch nicht fertig war.
Demnach bin ich seitdem mit traktierenden Membranen von außerhalb zur Papille und zur Makula herum gelaufen, und 1984 war eine Chirurgie mit Entfernung des Glaskörpers fast noch im experimentellen Stadium. D. h. auf beiden Augen wurden die Membranen so belassen und damals wurde mit Plombe, Cryo und Cerclage von außen gesichert, was das Zeug hält, anscheinend rund herum in mehreren Kreisen, u.a. auch an der Grenze zwischen Aderhaut und Netzhaut, weil da riesige Ora Foramina waren. D. h. kaum eine Uhrzeit wurde bei der Cryo ausgespart.
Was da an gelben und weißen Exsudaten, Lipiden und so, innerhalb der Netzhaut los war, das musste rund um die OP der Körper von alleine regeln.
Die Membran bestand seitdem immer noch weiter fort. Mit der Abhebung des hinteren Glaskörpers, das ist auch schon einige Zeit her, ist eine Membran wohl wieder aktiv geworden, hat die Fovea verzogen , es gab Ödeme, aber wohl keine CNVs. Gegen das Ödem gab es Trusopt S und im Nachgang kann keiner wissen, wie das Ödem abheilt und was Jahre später passiert. Der Körper dachte sich, Bindegewebe ist stabiler als untergegangene Sehzellen, nehmen wir mal das, Und das sei wohl der typische Vorgang bei einer ROP, sofern man diese Membran hat, die Traktion ausübt: Wenn es Narben nach Traktion gibt, dann gehen die Narben diretissima von der Papille (Sehnervenkopf) in die Makula und auch in die Stelle des schärfsten Sehens oder da hindurch, es sei denn, man hat das Glück, die Narbe stoppt kurz davor oder läuft unter oder über der Fovea weiter.
Das heißt, auf dem einen Auge hat mir dieser Vorgang das zentrale Sehen genommen, und auf dem anderen angefressen. Und das war nicht in meinen ersten Lebenstagen, hätte auch da passieren können. Aber eher wäre da gleich die ganze Netzhaut mit abgegangen und das wäre es gewesen. Also war der Zustand zur Ruhe gekommen und hat sich mit 17 Jahren wieder aktiviert und da hatte ich die Netzhautablösung auf beiden Augen gleichzeitig.
Und das sei nicht dasselbe wie eine CNV, da liegen die Leckagen zwischen Aderhaut und Netzhaut (im Vergleich zu einem Makula Ödem, das auch in der Fotorezeptorenschicht, also hauptsächlich Zapfen, vorkommen kann).
Das sei auch nicht dasselbe wie epiretinale Gliose, weil diese rund um die Makula zieht und nicht von einer Seite kommt wie diese traktierende Membran bei einer ROP.
Die Befundberichte durchgelesen, ist diese Membran angedeutet worden, aber eine Netzhautchirurgie mit Glaskörper Entfernung stand nie zur Debatte.
Die Reaktivierung dieser Membran muss etwa da passiert sein, als sich der Glaskörper von der Netzhaut abgelöst hat, das ist auch schon 10-15 Jahre her. Und seitdem hat sich das Gewebe an diesen Stellen, wo die Narbe war, weiter umgebaut in Richtung Bindegewebe.
Falls ich mich wiederhole, ich finde die Stelle gerade nicht, bei einem feuchten Makulaödem kann man Glück haben, wenn man schnell handelt, dass das Ödem ohne Zicken resorbiert wird. Oder es bildet sich halt Bindegewebe mit einer Narbe. Was der Körper letztendlich draus macht und was er Jahre oder Jahrzehnte später draus macht, kann keiner voraussagen.
Das Ödem ist mit großer Wahrscheinlichkeit aus einer Unterversorgung der Netzhaut mit Sauerstoff zustande gekommen. Es können aber die schnell noch nachgebauten schlampigen Gefäße nach der Geburt eine Rolle gespielt haben, jedoch sind die normalerweise eher in der Peripherie. Dafür habe ich im Zentrum diese Besenreiser Gefäße (was man bei ROP dann Plus Zeichen nennt) und die weichen wohl auch von der Struktur ab. Vielleicht sind die dann auch anfälliger für das Brüchig Sein. Wie auch immer, Blut habe ich damals, als ich das Ödem hatte, keines gesehen.
Wollen wir mal hoffen, dass die Narbe auf dem anderen Auge möglichst lange ausgebremst bleibt.
LG rop