Buntes Flackern

Katha0886, (vor 5 Tagen)

Hallo ihr Lieben,

Vielleicht könnt ihr mir kurz helfen. Aufgrund einer augen erkrankung mit dauerhafter glaskörperabhebung sehe ich immer ein Flackern vor den Augen. Ich bin in der Uni Dresden in Behandlung und war dort auch erst vor ein paar Wochen. Nun ist aus dem hellen Flackern ab und an auch ein buntes geworden.

Kennt das jemand von euch?

Viele Grüße

Buntes Flackern

KAtharina ⌂, Camburg, (vor 5 Tagen) @ Katha0886

Guten Morgen,
das kennen viele mit Glaskörperabhebung – das Flackern kann manchmal auch bunt wirken, wenn der Glaskörper noch leicht an der Netzhaut zieht.
Solange keine Lichtblitze, Schatten oder Rußregen auftreten, ist das meist harmlos, aber lästig.
Erwähne es beim nächsten Termin in Dresden – und falls sich etwas verändert, lieber einmal zu früh kontrollieren lassen.
Liebe Grüße
Katharina

--
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es geht.

Buntes Flackern

Katha0886, (vor 5 Tagen) @ KAtharina

Danke, du hast mich gerade sehr beruhigt. Ich kannte es bis jetzt immer nur hell. Rußregen usw. Sehe ich nicht.

Danke nochmals

Buntes Flackern

Katha0886, (vor 3 Tagen) @ Katha0886

Liebe Katharina,

Ich hoffe es lst ok, wenn ich nochmal schreibe. Ich habe gestern mit meinen Arzt aus Dresden gesprochen. Er meinte wie du, das die lichtphänomäne auch bunt sein dürfen. Kannst du denn selbst eine Vermutung darüber äußern warum sie sich mit der zeit verändern? Weil ich ja 2 jahre lang nur die hellen Lichter gesehen habe. Die bunten sind sogar angenehmer. :)

Viele Grüße und danke

Buntes Flackern

KAtharina ⌂, Camburg, (vor 3 Tagen) @ Katha0886

Liebe Katha,
natürlich ist das völlig in Ordnung.

Es ist tatsächlich so, dass sich Lichtphänomene mit der Zeit verändern können, weil sich auch der Glaskörper ständig ein bisschen weiter verflüssigt und verschiebt.
Wenn er anfangs noch fester an der Netzhaut anliegt, entstehen meist klare, weiße oder helle Blitze, weil der Zug stärker und direkter ist.

Mit der Zeit wird der Glaskörper beweglicher und durchsichtiger, die Zugstellen verändern sich – und dadurch brechen sich Lichtstrahlen unterschiedlich. Das kann dann bunte oder regenbogenartige Effekte erzeugen.

Viele empfinden diese bunten Lichter tatsächlich als angenehmer, weil sie weniger grell und kurz sind.
Solange keine neuen Schatten, Schleier oder Rußregen dazukommen, ist das also eher ein Zeichen, dass sich dein Auge langsam beruhigt.
Also sind die bunten Phänomene definitiv die besseren!

Liebe Grüße
Katharina

--
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es geht.

Buntes Flackern

Katha0886, (vor 3 Tagen) @ KAtharina
bearbeitet von Katha0886,

Wow, du redest wie Dr. Sandner. :) Auf den ich übrigens große Stücke gebe. Er meinte, die Lichtreflexe werden mich wohl immer begleiten, aber er war auch ganz gelassen. :)
Die hellen sind zwar nicht gänzlich weg, aber man kann nicht alles haben.


Danke nochmal für deine Hilfe.

Buntes Flackern

KAtharina ⌂, Camburg, (vor 3 Tagen) @ Katha0886

Ah bei ihm bist du, sehr gut, Toller Arzt, da bist du sehr gut aufgehoben.
Gerade gesehen der Chef hat in DD gewechselt, das ist gut, ich habe da schlechte Erfahrungen gemacht vor einigen Jahren.

--
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es geht.

Buntes Flackern

Rop, (vor 3 Tagen) @ KAtharina

Hallo ihr beiden,
mein Gedanke war: Wenn eine Glaskörperabhebung in der Region der Stäbchen stattfindet, also in der Peripherie, und diese dabei angesprochen werden, antworten die mit einem Lichtreiz, also farbloses Flackern. In der Region der Makula, wo die hauptsächlich Zapfen aktiv sind, könnte die Antwort dann eben bunt sein.


LG rop

Buntes Flackern

KAtharina ⌂, Camburg, (vor 3 Tagen) @ Rop

Während sich der Glaskörper immer weiter löst, werden die Zugkräfte weicher.
Die Reize verteilen sich flächiger – und anstatt nur die lichtempfindlichen Stäbchen, werden nun auch die farbempfindlichen Zapfen in der Netzhaut angesprochen.
Das kann zu bunten Lichtphänomenen führen: Blau, Grün, Rosa, manchmal wie schillernde Streifen oder kleine Regenbögen.

Ich sehe zum Beispiel Nachts immer mal grüne oder pinke Wellen.

Zusätzlich kann sich das Licht in winzigen Tröpfchen oder Fasern des Glaskörpers brechend und streuend verhalten – ähnlich wie in einem Prisma.
So entstehen diese farbigen Lichter, da liegst du richtig!

--
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es geht.

Buntes Flackern

Katha0886, (vor 3 Tagen) @ KAtharina

Den Chef kenne ich gar nicht. Ich bin immer bei Dr. Sandner und wir haben ein echten guten Draht, möchte ich mir erlauben zu sagen. Da schmunzeln schon Manchmal die Schwestern. :) Ich würde ihm immer und jedem empfehlen!

@KAtharina: aber du bist nicht aus Dresden oder?

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum