Aufenthalt in der Höhe / Druckunterschied

user2025, (vor 129 Tagen)

Hallo zusammen
Ich hatte vor ca. 2 Monaten eine NHA (rechts) welche mit Cerclage operiert wurde. Leider gab es nach einigen Tagen ein weiteres Loch und ich musste ca. 3 Wochen später nochmals operieren. Vitrektomie mit Glaskörperentfernung und Gasfüllung.
Dies ist jetzt 6 Wochen her und ich hoffe fest, dass es nun gut wird.
Beim linken Auge löst sich wohl langsam auch der Glaskörper.

Im Forum liest man oft die Problematik mit dem Luftdruck und das Aufhalten in der Höhe. Ich bin ein leidenschaftlicher Wintersportler und möchte dies auch in Zukunft weiter betreiben.
Da ich bereits auf 1700 m.ü.M wohne bin ich beim Skifahren schnell auf einer Höhe von 3000 m.ü.M und mehr.
Num zu meinen Verständnisfragen:
- Wenn ich es richtig verstanden habe ist die Problematik der schnelle Druckunterschied? Oder ist es mehr die Höhe, auf welcher man sich aufhält?
- Gibt es ein Risiko für das Auge, wo der Glaskörper bereits entfernt wurde oder das gesunde Auge?

Besten Dank im Voraus für eure Hilfe.

Aufenthalt in der Höhe / Druckunterschied

annie_k @, (vor 127 Tagen) @ user2025

Hallo!

Du bist auch aus der Schweiz, stimmt's? Wo wurdest du denn operiert? Inspelspital Bern?
Hier in Zürich scheinen sie nämlich die Cerclage gar nicht mehr zu machen.

Da du so weit in der Höhe wohnst, nimmt mich auch noch wunder, wie du das Problem mit dem Druckunterschied nach der OP gelöst hast. Vom Spital bis nach Hause müssen es ja fast 1000 Höhenmeter gewesen sein?

Soweit ich informiert bin, besteht das Problem mit dem Druck vor allem während der Gastamponade, weil sich das Gas bei zunehmender Höhe ausdehnt und das dann zu Erblindung führen kann. Sobald sich das Gas aufgelöst hat, ist dieses Risiko nicht mehr da. Wichtig ist aber auf jeden Fall, den Augenarzt zu fragen, ab wann man wieder in die Höhe darf.

Ob du die Höhe und die Druckunterschiede bei Bergwanderungen oder beim Skifahren am Auge spürst, musst du vielleicht auch selbst herausfinden. Während ich Silikonöl im Auge hatte, waren für mich auch schon kleinere Höhenunterschiede unangenehm. Seit der Ölentfernung war ich noch nicht wieder richtig in den Bergen, also weiss ich nicht, wie es jetzt ist.

Wichtig ist sicher, dass die Augen regelmässig kontrolliert werden, damit man nicht mit Löchern herumläuft und damit dann in die Berge geht. Ich denke, dass insbesondere dann der Druckunterschied eine Ablösung begünstigen kann.

Gute Erholung weiterhin!

Aufenthalt in der Höhe / Druckunterschied

user2025, (vor 123 Tagen) @ annie_k

Hallo
Herzlichen Dank für die Antwort.
Die erste OP war am 1.1.25 und die zweite am 23.1.25.
Während 15 Tagen blieb ich unter 1000.

Laut den Ärzten sei es kein Problem. Ich könne Skifahren auf 3500 m. ü. M

Vielleicht hat jemand noch eine Antwort auf meine zwei Fragen.

Aufenthalt in der Höhe / Druckunterschied

user2025, (vor 82 Tagen) @ user2025

Hallo zusammen
Ich wollte nochmals nachfragen, ob mir jemand eine Antwort auf meine beiden Fragen hat.
Ich wäre euch sehr dankbar.
LG

Aufenthalt in der Höhe / Druckunterschied

KAtharina ⌂, Camburg, (vor 82 Tagen) @ user2025

Ich denke du kannst es nur selber testen.
Nach den OPs früher habe ich bei schnellem Höhenwechsel durch und Schmerzen im und um das Auge gehabt. Das war ein paar Jahre so, heute ist es besser.
In sehr großen Höhen, die für dich aber nicht relevant sind, kommt es zu Problematischen Verhältnissen durch Sauerstoffmangel.

--
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es geht.

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum