Epiretinale Gliose nach Öl-Ex

Sabine, (vor 76 Tagen)

Hallo,
nach zwei Netzhautablösungen aufgrund von PVR konnte bei mir am 24.03. endlich das Öl entfernt werden. Die Netzhaut sah dabei so stabil aus, dass nur Luft eingefüllt wurde und der Operateur meinte, er sei "zuversichtlich, dass es das jetzt war". Begleitend erhalte ich seit Januar MTX Spritzen, um eine erneute Narbenbildung zu verhindern. Das hat bislang auch funktioniert. Nun hat sich, 4 Wochen nach der OP, im OCT die Neubildung einer epiretinalen Gliose und einer Schwellung der Netzhaut gezeigt. Die Gliose geht nicht über die Makula und ist bislang auch nur leicht vorhanden. Sehveränderungen verursacht sie nicht. Da ich aber aufgrund von PVR schon "vorgeschädigt" bin, bin ich jetzt in großer Sorge. Ich habe Angst, dass die Membran wächst und zu einer erneuten Ablösung führt. Oder ist es eher unwahrscheinlich, dass sich daraus eine PVR entwickelt? Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Gliosen? Und wäre es nicht sinnvoll, sie operativ zu entfernen, solange sie noch so klein ist? Für mich kommt es vor, als sitze ich auf einer "tickenden Zeitbombe". Das macht mich total unruhig, zumal die Prognose ursprünglich so gut war.
Ich habe auch noch eine Frage bezüglich Lasern eines Nachstars. Durch das Silikonöl hat sich bei mir ein ausgeprägter Nachstars gebildet. Mein Augenarzt möchte ihn zeitnah lasern, die Assistenzärztin im Krankenhaus meinte, ich solle noch mindestens sechs Monate warten. Was meint ihr? Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Danke euch und liebe Grüße Sabine

Epiretinale Gliose nach Öl-Ex

Tobi66, (vor 73 Tagen) @ Sabine

Guten Morgen Sabine,

ich habe zuerst gedacht der Text wäre von mir. Mir geht es nämlich (fast) genauso.

Vor einem Jahr Netzhautablösung. 2 Monate später Membranpeeling (wg der Gliose...meine Seheinschränkung war da schon swhr star). Während dieser OP neue Linse. Dann im August wieder Netzhautablösung. Diesmal Öl. Das Öl wurde jetzt vor 3,5 Wochen entfernt und ich habe Gas bekommen. Aber bei den letzten beiden OPs musste immer wieder ein Peeling durchgeführt werden und ich habe jetzt Angst, dass sich jetzt schon wieder Narben/ Membran bildet. In der Uni meinte man zu mir, dagegen könne man nichts machen. Auch Schwellung de Netzhaut kommt bei mir vor. Ich bin hier auch ziemlich ratlos.

Liebe Grüße

Epiretinale Gliose nach Öl-Ex

Sabine, (vor 73 Tagen) @ Tobi66

Hallo Tobi,
ja, es ist zermürbend. Ich bekomme gegen die Membranbildung ja MTX Spritzen. In Sulzbach sind sie gerade dabei, eine Studie dazu durchzuführen. Das Medikament ist noch nicht offiziell zur PVR Vorbeugung zugelassen, aber erste Ergebnisse sind vielversprechend. Die Membran, die sich bei mir gebildet hat, wäre keine aggressive PVR Membran, sondern eine epiretinale Gliose, was wohl weit weniger schlimm ist. Ich hoffe, dass das MTX wirkt. Frag doch mal bei dir nach. In welcher Klinik bist du denn?
Liebe Grüße Sabine

Epiretinale Gliose nach Öl-Ex

Tobi66, (vor 73 Tagen) @ Sabine

Hallo Sabine,

ich bin in der Uni Bonn. Werde bei meinem nächsten Termin einmal nachfragen.

Ach ein Nachstar ist auch noch bei mir. Der wurde bei der letzten OP (Öl raus) nicht mitgemacht, um das Auge nicht noch mehr zu belasten (wurde mir gesagt- verstehe ich aber auch)

LG

Epiretinale Gliose nach Öl-Ex

Sabine, (vor 73 Tagen) @ Tobi66

Hallo Tobi,
mein Augenarzt meinte, ich soll mit dem Nachstar lasern noch 6 Monate warten. Ja, frag mal nach wegen MTX und es würde mich interessieren, was die Ärzte sagen.
Liebe Grüße Sabine

Epiretinale Gliose nach Öl-Ex

Tobi66, (vor 73 Tagen) @ Sabine

Hallo Sabine,

das mache ich, wobei ich erst wieder im Juni zur Kontrolle dort bin (sofern vorher nichts ist)

LG
Tobi66

Epiretinale Gliose nach Öl-Ex

annie_k @, (vor 72 Tagen) @ Tobi66
bearbeitet von annie_k,

Hier ist die Situation ziemlich ähnlich, und mir wurde auch gesagt, dass man frühestens sechs Monate nach der letzten OP den Katarakt/Nachstar angehen soll, um das Risiko einer erneuten Ablösung zu minimieren.
Übrigens habe ich auch eine leichte Gliose, die auch das Sehen einschränkt (hab eine Narbe direkt in der Mitte und dadurch dort ein Skotom), aber bisher war noch nie die Rede davon, dass man operativ etwas dagegen unternehmen kann oder sollte. Ich denke, dass durch eine erneute Operation eher das Risiko für eine neue PVR steigt.
Das Makulaödem wird bei mir gerade mit Nevanac behandelt. Es bessert sich aber nur sehr langsam.

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum