Bindehautentzündung

Uwe, bei Hamburg, (vor 59 Tagen)

Hallo Zusammen,
ich war hier schon im alten Forum mit einer erste Netzhautablösung (vor 3 Jahren).
Vor 2,5 Wochen hatte ich nun die zweite (jetzt rechts). Die OP verlief gut.
Ich habe jedoch aktuell das Problem einer starken Bindehautentzündung.

Mein persönlicher Verdacht ist, dass diese von den Medikamenten (Antibiotika-Tropfen, Cortisontropfen) kommt. Evtl. von den Beistoffen (ich bin da empfindlich, auch bei normalen
Augentropfen). Zusätzlich habe ich durch die Cortisontropfen starke Nebenwirkungen.

Ich war heute beim AA. Er bat mich die Antibiotika-Tropfen weiter zu nehmen.
Und hat mir ein neues Präparat Cortisontropfen rezeptiert.
Ich traue mir im Moment nicht diese zu nehmen, weil die Nebenwirkungen mit dem ersten Präparat so stark waren. Hat da jemand Erfahrung mit unterschiedlichen Cortison?


NEU: Softacort von Théa
Vorher: Dexafluid Sine

Danke für Eure Hilfe!
Uwe

Bindehautentzündung

KAtharina ⌂, Camburg, (vor 58 Tagen) @ Uwe

Guten Morgen Uwe!

Ich kann deine Sorge gut nachvollziehen.

Gerade nach einer Netzhaut-OP ist man ohnehin schon sensibel, und wenn dann noch eine Bindehautentzündung und starke Nebenwirkungen von Medikamenten dazukommen, wird es schnell belastend.

Dein Verdacht, dass die Bindehautentzündung durch die Tropfen bzw. ihre Zusatzstoffe ausgelöst wurde, ist absolut nachvollziehbar. Viele von uns reagieren empfindlich auf Konservierungsmittel oder Trägerstoffe in Augentropfen – zum Beispiel Benzalkoniumchlorid (BAK), das in vielen Präparaten enthalten ist und die Augenoberfläche reizen kann.

Du hast zunächst Dexafluid sine verwendet, das zwar „sine“ – also ohne Konservierung – ist, aber dennoch einige Inhaltsstoffe enthält, die empfindliche Augen nicht gut vertragen.

Nun hast du Softacort verschrieben bekommen – dieses enthält den Wirkstoff Hydrocortison, der im Vergleich zu Dexamethason (aus Dexafluid) milder wirkt und allgemein als besser verträglich gilt. Auch das Fehlen von Konservierungsstoffen bei Softacort ist ein Pluspunkt für empfindliche Augen.

Zu deiner Frage:
Ja, es gibt deutliche Unterschiede zwischen Cortisonpräparaten, sowohl in der Wirkstärke als auch in der Verträglichkeit.
Manche Betroffene vertragen Hydrocortison besser, andere kommen mit Dexamethason klar – manchmal ist es wirklich ein Ausprobieren in enger Absprache mit dem AA.

Dein Zögern, das neue Präparat zu nehmen, ist also nicht unbegründet – aber vielleicht ist Softacort eine gute, verträglichere Alternative, besonders bei Reizungen durch vorherige Tropfen.

Sprich nochmal konkret mit deinem Arzt, manchmal hilft es, den Tropfenstart mit einem niedrigeren Tropfenintervall zu beginnen.

Parallel kannst du ihn dein Auge unterstützen, wenn Du konservierungsmittelfreie Tränenersatztmittel tropfst oder dein Auge über Nacht mit einem Gel oder einer Salbe pflegst.

Gute Besserung!

--
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es geht.

Bindehautentzündung

Uwe, bei Hamburg, (vor 58 Tagen) @ KAtharina

Ganz lieben Dank für Deine ausführliche Antwort, KAtharina!

Das ist leider bei mir fast immer so, dass ich mit Arzneimittel-Unverträglichkeiten zu kämpfen habe - und leider finde ich dann keinen Arzt der sich (wirklich) auskennt, oder sich (meistens ob der ohnehin immer angespannten Zeitsituation) damit beschäftigen will.

So ist das immer ein eigenes Forschen und Leiden. Es ist bei mir nicht der Konservierungsstoff, wie Du schon schreibst. Ich habe die diversen Natrium-Verbindungen und Salzsäure (da bin ich mir relativ sicher) im Verdacht.

Ich habe mich heute Morgen deshalb entschieden (17 Tage nach OP) auf Cortison und auf Antibiotika erst mal zu verzichten, zu beobachten, und nur die Hylo Dual Intense Augentropfen zu nutzen. Diese vertrage ich (darin wird Borsäure zur Erlangung der PH-Neutralität genutzt, das scheint zu gehen).
Es ist mir klar, dass diese keine vergleichbare Entzündungshemmung haben. Mein Auge sagt jedoch, das könnte der richtige Weg sein...
Wenn es nicht besser wird, werde ich wohl doch dann das "softere" Cortison versuchen müssen.
Danke nochmals für Deine Auskunft dazu.

Mit Augengels habe ich leider auch keine guten Erfahrungen. Auch dort ist immer Natrium-* enthalten und es brennt mir in den AUgen. Kennst Du ein Gel ohne?

Bindehautentzündung

KAtharina ⌂, Camburg, (vor 58 Tagen) @ Uwe

Bepanthen Augengel ist derzeit das einzige frei verkäufliche, natriumfreie und konservierungsmittelfreie Gel das ich kenne.
Sonst VitA-POS (Lidsalbe, wird AUF dem Lid verwendet und nicht im Auge).

--
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es geht.

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum