Geburt und Risiko von Netzhautablösung

Stef, (vor 104 Tagen)

Guten Tag zusammen,
ich hätte eine Frage und wäre euch sehr dankbar für eure Erfahrungen im Voraus.

Meine Freundin ist stark kurzsichtig – ihre Dioptrienwerte haben sich in den letzten Jahren deutlich verschlechtert und liegen mittlerweile bei -10. Vor einiger Zeit wurde bei ihr vom Augenarzt eine erhöhte Gefahr für eine Netzhautablösung im linken Auge festgestellt.

Sie ist aktuell schwanger, und ein anderer Arzt (nicht der Augenarzt) hat nach Untersuchung gemeint, dass einer natürlichen Geburt nichts im Wege steht und ein Kaiserschnitt nicht notwendig sei.

Nun würde mich interessieren:
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht – insbesondere mit starker Kurzsichtigkeit und Netzhautrisiken während der Geburt? Wie verlief eure Entbindung? Gab es Probleme oder wurde im Vorfeld noch einmal eine augenärztliche Einschätzung eingeholt?

Ich habe gelesen, dass in Deutschland das Thema Netzhautablösung im Zusammenhang mit natürlicher Geburt meist als unproblematisch angesehen wird – wie sind eure Eindrücke dazu?

Vielen Dank schon einmal für eure Antworten!
Viele Grüße

Geburt und Risiko von Netzhautablösung

Anti-MG1, (vor 104 Tagen) @ Stef

Ein Kaiserschnitt ist nach aktuellem medizinischen Stand nur aufgrund einer hohen Myopie nicht nötig, es bei Netzhautablösungen und Scherkräfte und nicht um eine ggf. stattfindende Druckerhöhung durch Presswehen geht,wobei der Glaskörper auch bis zu hohen mmHG Werten druckkonstant ist.
Habe dieses Wissen auch nicht nur theoretisch, sondern auch praktische Erfahrungen gemacht und es ist nichts passiert..
Alles Gute für die Geburt

Geburt und Risiko von Netzhautablösung

Stef, (vor 104 Tagen) @ Anti-MG1

Danke sehr

Geburt und Risiko von Netzhautablösung

KAtharina ⌂, Camburg, (vor 96 Tagen) @ Stef

Hallo Stef,
das Thema beschäftigt viele (werdende) Eltern, vor allem wenn eine hohe Kurzsichtigkeit und Netzhautveränderungen im Spiel sind.

Eine starke Myopie (also z. B. -10 Dioptrien) erhöht generell das Risiko für Netzhautveränderungen, aber nicht explizit während einer natürlichen Geburt.

Die frühere Annahme, dass Presswehen eine Netzhautablösung auslösen könnten, gilt heute als überholt, sofern keine akuten Netzhautprobleme vorliegen.
Was sagen aktuelle Leitlinien & Studien?
• Eine 2020 veröffentlichte Auswertung in der Fachzeitschrift Deutsches Ärzteblatt kommt zu dem Schluss: nEs gibt keine Evidenz, dass vaginale Geburten bei kurzsichtigen Frauen zu Netzhautablösungen führen.
• Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) empfiehlt keinen generellen Kaiserschnitt bei hoher Myopie.

Aber wichtig ist: Wenn bereits eine konkrete Netzhautveränderung (z. B. degenerative Areale, Risse, Laserbehandlung) bekannt ist, sollte ein Augenarzt individuell beurteilen, ob das Risiko erhöht ist.

Deine Freundin sollte – am besten zwischen Woche 28–36 – noch einmal eine augenärztliche Kontrolluntersuchung machen lassen, idealerweise mit erweiterter Pupille.
Wenn dabei keine akuten Netzhautrisiken vorliegen, steht einer normalen Geburt aus augenärztlicher Sicht nichts im Wege.

Viele Frauen mit starker Kurzsichtigkeit haben normale, komplikationslose Geburten erlebt – auch hier im Forum.

Ein Kaiserschnitt wird heute nicht mehr routinemäßig empfohlen, nur wegen hoher Myopie – die Entscheidung sollte auf aktuellen Befunden und dem Gesamtzustand der Netzhaut beruhen, nicht allein auf der Dioptrienzahl.

Ich selbst habe 2 Kinder, meinen Sohn habe ich mit Kaiserschnitt entbunden da ich vorher mit akuten Netzhautproblemen und großen Ängsten zu kämpfen hatte. Meine Tochter habe ich normal entbunden, und es ist trotz hoher Myopie, Netzhautproblematik und Glaukom alles gut gegangen.

Ich wünsche euch weiterhin alles Gute für die Schwangerschaft – und wenn du magst, halte uns gern auf dem Laufenden!
Herzliche Grüße

--
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es geht.

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum