UVC Licht und Milben Staubsauger

Rop, (vor 14 Tagen)

Hallo in die Runde,

die herbstliche Milben-Allergie hatte meine Bindehäute gut sechs Wochen beschäftigt, ich glaube, ich komme jetzt so langsam raus (siehe meine Beiträge unten), ich möchte das in so einer Art nicht noch einmal erleben.

Demnächst kommt hier ein Anti Milben-Handsauger ins Haus, der gut bewertet wurde. Angeblich kann das UVC Licht ausgeschaltet werden.
Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte mein Kantenfilter UV-Licht (sowieso) und Blaulicht bis 527 nm blocken. Da dieses UVC Licht noch kurzwelliger ist, sollte es gleich mit geblockt werden. Ich habe den Hersteller angeschrieben und keine Antwort erhalten.

Angeblich verfügt das Gerät über ein kleines Lämpchen, das rot leuchtet, sofern vor dem Gerät bis in 5 cm Tiefe Staub und Milben vorhanden sind, und das grün leuchtet, wenn sie weg sind. Vermutlich werde ich allerhöchstens das rote Lämpchen mit oder ohne Kantenfilter sehen können.

Irgendwo habe ich gelesen, man sollte niemals in das UVC Licht schauen, vielleicht ist es ja unterhalb der Bürste verbaut, wer weiß das schon, denn das ist schädlich für die Augen.

Ich werde berichten.

LG rop

UVC Licht und Milben Staubsauger

Rop, (vor 12 Tagen) @ Rop

Hallo in die Runde,

das Gerät hat seinen Jungferneinsatz hinter sich, ich mit Kantenfilter.
Das UV Licht tritt unter dem Gerät aus also sozusagen am Südpol, und man würde es nur sehen, wenn man das Gerät bei Strom auf den Kopf stellt. Das macht sowieso niemand.

Wie zu erwarten, war das Licht zwar immer grün, aber es kam ordentlich viel Kram raus.

Mal sehen, vielleicht schlafe ich jetzt besser ;-D. Und dann sollten sich auch die Bindehäute beruhigen.

Man soll das 2 - 3 x die Woche machen.

Es soll noch so Encasing Matratzenbezüge geben, damit das, was da drin ist, drin bleibt. Komische Vorstellung so was. Und Bettwäsche bei 60 Grad waschen.

Man produziert halt ständig Haare und Hautschuppen und Wärme und vermutlich ist das mit den Milben eine never ending story.

LG rop

UVC Licht und Milben Staubsauger

Ibis, (vor 12 Tagen) @ Rop

Bettwäsche würde ich ganz altmodisch als Kochwäsche waschen. Selbst 60° halten die Biester gelegentlich aus. Es gibt übrigens Allergiker-Waschmaschinen, die besonders gründlich arbeiten und deren Temperaturen sozusagen geeicht sind.

Bei mir waren es Milben und Pollen. Moderne Mini-Katzenwäschen helfen da nicht...

UVC Licht und Milben Staubsauger

Rop, (vor 11 Tagen) @ Ibis

Liebe Ibis,
danke für den Tipp!

Ich habe übrigens geschlafen wie ein König.
Bettwäsche und Matratze rochen anders und der Körper musste nicht ständig gegen irgendwas ankämpfen, auch die Bindehäute nicht.

Allerdings ist dieser Milben Staubsauger so gebaut, dass er eine breite Auflagefläche hat wie ein DIN A 4 Blatt circa. Die UVC Lampe geht in einem verglasten Spalt über die hintere untere, also beim Auflegen verdeckte, Auflagenfläche. Durch diese Bauweise, so ChatGPT, ist es Vorschrift, dass die Geräte sehr empfindliche Sensoren verbaut haben, die sofort Alarm schlagen, wenn das Gerät nicht zuviel Gegendruck durch die Matratze etc hat , das Sofa zu weich ist oder Kanten und Ecken der Matratzen abgerundet sind.

Laut gezeichneter Bedienungsanleitung soll die Auflagefläche plan und eben sein wie Holz und die Bettwäsche auch. Ich dachte, die übertreiben, weil diese Bedingungen nicht der Realität von Matratzen und Bettwäsche und Sofas entsprechen. Nur unter diesen Bedingungen arbeiten die Geräte optimal und lösen den Warn Sensor nicht aus, der das Gerät abschaltet , oder immer warnt oder nervt.

Angeblich, so ChatGPT, sollen andere Milbensauger ohne UVC Licht weniger sensible Sensoren haben und da könnte man einfach arbeiten, drauf halten, ziehen , fertig, egal ob die Teile etwas abgerundet sind oder nicht genug Gegendruck haben oder so.

Ich werde einen Teufel tun und mit der linken Hand in der Nähe des Geräts irgend etwas glatt ziehen und habe auch niemanden , der mir helfen könnte, irgend etwas glatt zu ziehen.

LG rop

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum