Katarakt nach retinae Ablatio und Vitrektomie

Jay, (vor 107 Tagen)

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu Kunstlinsen nach einer Katarakt OP:

Vor fast genau einem Jahr wurde ich nach einer Ablatio Retinae am Uniklinikum Tübingen am linken Auge mittels Vitrektomie und Gastamponade am linken Auge operiert. Nach ca. 6 Wochen war das Gas aus dem Auge verschwunden, allerdings war wohl noch ein kleines Makulaödem OP bedingt vorhanden, weshalb ich zunächst noch nicht klar sehen konnte. Dieses hat sich 2 Wochen später auch wieder zurückgebildet.

Durch die Gastamponade hat sich nun ein grauer Star entwickelt, der in ca. 1 Monat operiert werden soll. Nun war die Frage welche Linse denn eingesetzt werden soll. Bei mir kommt wohl durch die vorherige NHA nur eine Monofokale Linse in Frage. Trifokale Linsen kommen wohl aufgrund der NHA nicht in Frage und auch EDOF-Linsen werden nicht empfohlen. Aber so ein richtiger Grund weshalb das so ist, wurde mir nicht genannt.

Mein Visus liegt links bedingt durch den Katarakt bei 0,5 und rechts bei 1,25 und Altersweitsichtig bin ich aktuell auch noch nicht. obwohl schon leicht über 50. Netzhaut ist anliegend und fest.

Vor ca. 10 Jahren hatte ich eine Femto Lasik an beiden Augen, was meine Kurzsichtigkeit (ca. - 3 Dioptrien beidseitig) und eine kleine Hornhautverkrümmung korrigierte.

Kann mir jemand eine passendere Erklärung geben, warum eine Monofokale Linse in diesem speziellen Fall die bessere Alternative ist?

Gruss

Jay


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum