Bindehautentzündung
Guten Morgen Uwe!
Ich kann deine Sorge gut nachvollziehen.
Gerade nach einer Netzhaut-OP ist man ohnehin schon sensibel, und wenn dann noch eine Bindehautentzündung und starke Nebenwirkungen von Medikamenten dazukommen, wird es schnell belastend.
Dein Verdacht, dass die Bindehautentzündung durch die Tropfen bzw. ihre Zusatzstoffe ausgelöst wurde, ist absolut nachvollziehbar. Viele von uns reagieren empfindlich auf Konservierungsmittel oder Trägerstoffe in Augentropfen – zum Beispiel Benzalkoniumchlorid (BAK), das in vielen Präparaten enthalten ist und die Augenoberfläche reizen kann.
Du hast zunächst Dexafluid sine verwendet, das zwar „sine“ – also ohne Konservierung – ist, aber dennoch einige Inhaltsstoffe enthält, die empfindliche Augen nicht gut vertragen.
Nun hast du Softacort verschrieben bekommen – dieses enthält den Wirkstoff Hydrocortison, der im Vergleich zu Dexamethason (aus Dexafluid) milder wirkt und allgemein als besser verträglich gilt. Auch das Fehlen von Konservierungsstoffen bei Softacort ist ein Pluspunkt für empfindliche Augen.
Zu deiner Frage:
Ja, es gibt deutliche Unterschiede zwischen Cortisonpräparaten, sowohl in der Wirkstärke als auch in der Verträglichkeit.
Manche Betroffene vertragen Hydrocortison besser, andere kommen mit Dexamethason klar – manchmal ist es wirklich ein Ausprobieren in enger Absprache mit dem AA.
Dein Zögern, das neue Präparat zu nehmen, ist also nicht unbegründet – aber vielleicht ist Softacort eine gute, verträglichere Alternative, besonders bei Reizungen durch vorherige Tropfen.
Sprich nochmal konkret mit deinem Arzt, manchmal hilft es, den Tropfenstart mit einem niedrigeren Tropfenintervall zu beginnen.
Parallel kannst du ihn dein Auge unterstützen, wenn Du konservierungsmittelfreie Tränenersatztmittel tropfst oder dein Auge über Nacht mit einem Gel oder einer Salbe pflegst.
Gute Besserung!
--
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es geht.