Gesichtsfeld Ausfall

Bami, (vor 65 Tagen)

Hallo in die Runde,

wie nimmt man einen Gesichtsfeld Ausfall wahr?Bei mir wurde eine Vitrektomie wegen Gliose und eine gleichmäßige zirkuläre Laserung im peripheren Bereich durchgeführt.Aber an einer Stelle nehme ich einen grauen wabernden Fleck (Ausfall)war.Die Ärzte finden keine Ursache (Netzhaut liegt an)und sagten es wurde weit außen gelasert und ich dürfte da gar nichts wahr nehmen.Leider vergrößert sich der Bereich in den letzten 2 Jahren immer weiter,ohne eine Ursache zu finden.Ich dachte immer bei einem Ausfall sieht man an der Stelle einfach nichts oder das Gehirn blendet es aus.Scheinbar gibt es verschiedene Wahrnehmungen.Hat jemand auch schon solche Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank
LG

Gesichtsfeld Ausfall

KAtharina ⌂, Camburg, (vor 64 Tagen) @ Bami

Hallo Bami,
deine Schilderung klingt sehr belastend, gerade weil es keine eindeutige Erklärung seitens der Ärzte gibt und sich der Bereich sogar vergrößert. Es ist absolut verständlich, dass du dir Sorgen machst.

Ein Gesichtsfeldausfall wird tatsächlich sehr unterschiedlich wahrgenommen – und nicht immer als „schwarzes Loch“ oder komplett fehlendes Bild.
Manche Betroffene berichten von:
• grauen oder milchigen Schleiern,
• wabernden oder flackernden Bereichen,
• Verzerrungen oder Unschärfen,
• oder dass das Gehirn die Stelle „auffüllt“, sodass man sie kaum bemerkt.

Gerade nach einer Vitrektomie und Laserung kann es sein, dass Narben, Veränderungen im Glaskörperersatz oder minimale Netzhautveränderungen solche Wahrnehmungen hervorrufen – auch wenn die Netzhaut „anliegt“.

Vielleicht hilft dir, wenn du dir den Bereich einmal gezielt beim Augenarzt per Gesichtsfeldmessung (Perimetrie) dokumentieren lässt, um Veränderungen über die Zeit festzuhalten. So kann man objektiv vergleichen.

Ich persönlich und einige Netzis haben auch erlebt, dass Ausfälle nicht wie „Nichts“ wirken, sondern eher wie ein Nebel, Schatten oder etwas Bewegliches.
Das kann auch damit zusammenhängen, wie das Gehirn das fehlende Bildmaterial interpretiert.

Mich würde interessieren:
• Ist der Fleck eher im zentralen oder im äußeren Gesichtsfeld?
• Tritt er in beiden Augen auf oder nur in dem operierten?
• Verändert er sich je nach Licht oder Tagesform?

Vielleicht können wir hier im Austausch sammeln, wie unterschiedlich solche Ausfälle wahrgenommen werden – das könnte für viele in der Runde hilfreich sein.

--
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es geht.

Gesichtsfeld Ausfall

Bami, (vor 64 Tagen) @ KAtharina

Hallo Katharina,
der Fleck ist nur im operierte Auge und er liegt im peripheren Bereich.Bei sehr hellen Licht nehme ich ihn etwas weniger wahr.
Aber er ist grau mir Leuchtpunkten und ständig am zirkulieren immer an der gleichen Stelle.Im Dunkeln sehe ich ihn als Lichterscheinung auch bei geschlossen Augen.Demnächst soll eine kinetische Perimetrie durchgeführt werden,zur Feststellung der Außengrenzen.Was mich sehr beunruhigend ist diese ständige Zunahme,denn keine Diagnose somit keine Therapie.

LG

Gesichtsfeld Ausfall

KAtharina ⌂, Camburg, (vor 59 Tagen) @ Bami

Ich kann gut verstehen, dass dich die Zunahme und das Fehlen einer klaren Diagnose verunsichern – gerade, wenn man so lange mit etwas lebt, ohne zu wissen, was genau dahintersteckt.
Gut ist, dass eine kinetische Perimetrie geplant ist. Damit lassen sich die Ausfälle oft genauer eingrenzen, als es mit der Standard-Perimetrie möglich ist.

Die Kombination aus grauem Fleck mit Leuchtpunkten und Lichterscheinungen im Dunkeln könnte durchaus zu Netzhautveränderungen passen, die nach einer Vitrektomie oder im Zusammenhang mit Kurzsichtigkeit entstehen. Manche dieser Veränderungen liegen sehr peripher und sind selbst bei einer Netzhautkontrolle nur schwer zu erkennen.

Vielleicht wäre es auch eine Option, die Befunde zusätzlich in einer spezialisierten Netzhautambulanz überprüfen zu lassen und dabei auch den Sehnerv mit einem OCT der Papille kontrollieren zu lassen.

Ich drücke dir die Daumen, dass die Perimetrie bald mehr Antworten bringt – und du vielleicht doch noch eine Ursache findest, mit der man gezielter umgehen kann.

--
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es geht.

Gesichtsfeld Ausfall

helga56, (vor 64 Tagen) @ Bami

Hallo Bami,

Ich habe seit ca. drei Jahren das gleiche Symptom. Mir wurde nach mehreren Untersuchungen gesagt, die Netzhaut hätte sich durch die vielen Operationen verändert und man könne da nichts mehr machen. Allerdings habe ich mich damit abgefunden und man gewöhnt sich mit der Zeit tatsächlich auch daran,

Viele Grüße Helga

Gesichtsfeld Ausfall

Bami, (vor 64 Tagen) @ helga56

Hallo Helga,
hat der Fleck sich bei dir auch mit der Zeit vergrößert und ist er jetzt stabil?Nimmst du ihn auch bei geschlossen Augen war und leuchtet er im Dunkeln?

LG

Gesichtsfeld Ausfall

helga56, (vor 63 Tagen) @ Bami

Hallo Bami,

ja, der Fleck hat sich vergrößert. Helles Flackern an der Stelle habe ich unabhängig auch ohne Dunkelheit.

Viele Grüße Helga

Gesichtsfeld Ausfall

Bami, (vor 63 Tagen) @ helga56

Hallo Helga,
vielen Dank für deine Nachricht.Der Fleck ist bei dir wohl auch im peripheren Bereich?Mich würde noch interessieren wie groß du ihn jetzt wahr nimmst?

LG

Gesichtsfeld Ausfall

helga56, (vor 62 Tagen) @ Bami

Hallo Bami,

der Fleck ist im rechten Auge im linken Augenwinkel und bedeckt ca 1/3 des Auges. Die Erklärung meines Professors, das sich an der Stelle die Netzhaut verändert hat, nehme ich jetzt einfach so an. Eine andere Diagnose habe ich ja auch bei keinem anderen Arzt bekommen. Ich wünsche dir noch ein schönes Rest-Wochenende.
Viele Güße Helga

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum