OCT ist IGeL bei myoper CNV - genial!

Black ⌂, Kreis Groß-Gerau, (vor 23 Tagen)

Ich habe seit mindestens 13 Jahren eine myope CNV und aus diesem Grund schon so einige IVOM erhalten. Zur Diagnostik wurde anfangs noch zweigleisig gefahren (OCT und FLA), später ist man dann immer häufiger ausschließlich auf OCT umgeschwenkt, was mir einerseits sehr gelegen kam, da ich die FLA (von denen ich in der Vergangenheit auch sehr viele bekam) einfach nicht mehr vertrage, wie ich Anfang des Jahres schon bei einer half-dose feststellen durfte. Für ein OCT habe ich noch NIE gezahlt und mir war daher bis vor kurzem gar nicht klar, dass das eine IgeL ist. Die Krankenkasse zeigt sich hier auch unerbittlich, verweist auf den Bundesausschuß, der die Kassen- und Privatleistungen zu den einzelnen Krankheitsbildern festlegt.

Der Aussage meiner KK zufolge hätten demnach AMDler auch gerade mal Anspruch auf EINE EINZIGE (!) OCT Diagnostik. Das nicht pro Jahr oder Quartal - sondern allgemein. Ich kann das fast nicht glauben, und auch die Sozialberatung der Pro Retina, bei denen ich mittlerweile auch vorgesprochen habe, zeigte sich einigermaßen überrascht. Für Menschen mit myoper CNV ist das OCT eine reine IGeL. Mittels OCT wird jedoch die Aktivität einer CNV überprüft, und da ich die FLA nicht mehr vertrage, kann ich mir dann zukünftige IVOM abschminken und darf nun auf Gott vertrauen, da mir schlicht und ergreifend die finanziellen Mittel fehlen, um die OCT-Kosten, die jetzt mit 100 Euro zu Buche schlagen, zu stemmen.

Ende letzten Jahres ist die CNV nach einer längeren Ruhephase auf eine sehr aggressive Art wieder aktiv geworden. Seit Januar war ich ungefähr 5x in der Klinik, 2x habe ich eine Injektion erhalten. Das zusätzliche PRoblem bei der CNV ist auch das, dass man zum rechten Zeitpunkt dort aufschlagen muß. Wird die Aufnahme zu früh oder zu spät gemacht, sieht man nichts, obwohl da etwas ist. Also ist eine engmaschige OCT Überwachung eigentlich unabdingbar. Ich kann einfach nicht glauben, was hier passiert......

OCT ist IGeL bei myoper CNV - genial!

Rop, (vor 23 Tagen) @ Black

Hi Black,
Same . Vielleicht findest du eine Universitäts Augenklinik , bei der das kein IGeL ist.

Irgendwo sollte ich auch den Maschinenpark zahlen. Der Termin steht noch bevor.

LG ROP

OCT ist IGeL bei myoper CNV - genial!

KAtharina ⌂, Camburg, (vor 23 Tagen) @ Black

Hallo Black,

deine Frustration kann ich sehr gut nachvollziehen.
Es ist schwer verständlich, dass bei einer so ernsten Erkrankung wie myoper CNV die notwendige OCT-Kontrolle nicht selbstverständlich von den Krankenkassen übernommen wird.
Ohne OCT ist eine wirksame Steuerung der Behandlung ja kaum möglich.

Einen Punkt möchte ich korrigieren: Bei feuchter AMD ist das OCT keine „einmalige“ Leistung. Im Rahmen der IVOM-Therapie wird es in der Regel von den Kassen übernommen, oft mehrfach und je nach medizinischer Notwendigkeit. Anders sieht es leider bei myoper CNV aus – hier kommt es häufiger zu Problemen, und manche Kassen lehnen ab.

Es gibt jedoch die Möglichkeit, im Einzelfall eine Kostenübernahme zu beantragen oder Widerspruch einzulegen. Besonders, wenn wie bei dir eine Fluoreszenzangiografie nicht mehr vertragen wird, ist das OCT die einzig sinnvolle und sichere Methode. Ärzte können dies entsprechend medizinisch begründen.

Hilfreich ist auch ein Hinweis auf den sogenannten Nikolaus-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts.
Danach sind Krankenkassen verpflichtet, auch Leistungen zu übernehmen, die eigentlich nicht im Leistungskatalog stehen, wenn sonst eine schwere Behinderung oder Erblindung droht und keine gleichwertige Standardtherapie verfügbar ist. Genau das trifft beim OCT zur Kontrolle einer CNV zu. Einige Betroffene konnten auf dieser Grundlage tatsächlich eine Kostenübernahme erreichen.

Ich habe hier den gerichtlichen Beschluss von Ralph, der das vor ein paar Jahren erfolgreich eingeklagt hat. Auf das Urteil bezogen hast du gute Chancen auf eine Kostenübernahme.
Bist du im VdK? Wenn nicht würde ich dir einen Beitritt nahe legen.

Vielleicht kann dir dein behandelnder Arzt beim Antrag oder Widerspruch helfen. Es lohnt sich auf jeden Fall, dranzubleiben und zu kämpfen.

--
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es geht.

OCT ist IGeL bei myoper CNV - genial!

Black ⌂, Kreis Groß-Gerau, (vor 23 Tagen) @ KAtharina

Nein, ich bin nicht (mehr) im VdK. Ich war mit deren Unterstützung in einer anderen Sache überhaupt nicht zufrieden. Ich weiß, dass das regional unterschiedlich ist. Und mit meinem Wohnort habe ich wohl eine besonders doofe Ecke erwischt. Das will ich nicht nochmal testen. Ich plane aber einen Beitritt zu Pro Retina. Mit denen hatte ich die letzte Zeit schon öfter Kontakt und sie haben wohl auch ein recht gutes Rechtsressort.

Tausend Dank für den Hinweis auf das Urteil! Wäre es irgendwie möglich, mir das zukommen zu lassen? Oder zumindest das Aktenzeichen und das Gericht? Damit im Hinterkopf werde ich dann zunächst mal mit meiner niedergelassenen Augenärztin sprechen, ob die mir da einen formlosen Schrieb aufsetzen kann. In der Klinik brauche ich gar nicht nochmal fragen, die Verwaltung hat mir da letzte Woche schon den Zahn gezogen hinsichtlch Unterstützung zur Kostenübernahme. Falls das mit der Augenärztin nicht fruchtet, werde ich es dann über Pro Retina weiterlaufen lassen.

Ich gehe jetzt etwas hoffnungsvoller als gedacht zu Bett. Dankeschön!

OCT ist IGeL bei myoper CNV - genial!

Anti-MG1, (vor 22 Tagen) @ Black

Seit wann ist das so?

OCT ist IGeL bei myoper CNV - genial!

KAtharina ⌂, Camburg, (vor 22 Tagen) @ Anti-MG1
bearbeitet von KAtharina,

Schon immer.
Seit 1. Januar 2020 ist OCT für bestimmte Indikationen Kassenleistung geworden:
• feuchte AMD
• diabetisches Makulaödem
• Makulaödem nach retinalem Venenverschluss
Die Krankenkassen zahlen hier bis zu 6 OCT-Untersuchungen pro Auge und Jahr (wenn medizinisch notwendig).
Für alle anderen Krankheiten bleibt es leider und unverständlicher Weise IGeL.

--
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es geht.

OCT ist IGeL bei myoper CNV - genial!

Anti-MG1, (vor 20 Tagen) @ KAtharina

Ich hab das in 6 Jahren NiE bezahlt und hatte bestimmt 30 OCTs. War auch nie die Rede davon

OCT ist IGeL bei myoper CNV - genial!

KAtharina ⌂, Camburg, (vor 20 Tagen) @ Anti-MG1

Hallo,

ja, das zeigt, wie unterschiedlich die Praxis ist.
Offiziell ist das OCT bei myoper CNV eine IGeL-Leistung.
Manche Kliniken schaffen es aber, die Untersuchung über andere Budgets laufen zu lassen – deshalb mussten einige Betroffene noch nie etwas zahlen. Du hast da wohl Glück gehabt.

Ich habe vor Jahren gehört, dass die Uniklinik Heidelberg deswegen schon einmal von niedergelassenen Ärzten verklagt wurde, weil diese wohl um ihre OCT-Einnahmen fürchteten.
Es ist also auch ein Stück ein Abrechnungs- und Konkurrenzthema, nicht nur eine medizinische Frage.
Die Preise sind ja auch unterschiedlich in den verschiedenen Städten und Bundesländern.

--
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es geht.

OCT ist IGeL bei myoper CNV - genial!

Anti-MG1, (vor 20 Tagen) @ KAtharina

Interessant,denn ich gabe sowohl an 2 Unikliniken in unterschiedlichennBundesländern, als auch in 2 praxen nie etwas davon gehört…🙈

OCT ist IGeL bei myoper CNV - genial!

KAtharina ⌂, Camburg, (vor 20 Tagen) @ Anti-MG1

Möglicherweise haben Ärzte oder Kliniken bei dir einfach kulant abgerechnet und das OCT über andere Wege laufen lassen.
Offiziell war es bei myoper CNV immer eine IGeL-Leistung – aber in der Praxis gibt es eben große Unterschiede.
Manche mussten nie etwas zahlen, andere fast immer.

--
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es geht.

OCT ist IGeL bei myoper CNV - genial!

Black ⌂, Kreis Groß-Gerau, (vor 19 Tagen) @ Anti-MG1

Siehe mein Eingangsposting.....

OCT ist IGeL bei myoper CNV - genial!

Maulwurf74, (vor 22 Tagen) @ Black

Der Blinden und Sehbehindertenverband ist für Menschen mit Augenproblemen die bessere Wahl.
Die sind spezialisiert und kennen sich besser aus.
Hab auch den Fehler gemacht erst in den VDK zu gehen.

OCT ist IGeL bei myoper CNV - genial!

KAtharina ⌂, Camburg, (vor 22 Tagen) @ Black

Gib mir etwas Zeit, ich habe Urteil und Aktenzeichen.
Das müsste eigentlich auch auf der Homepage und im alten Forum stehen.
Ich habe mit der Begründung ohne Rechtsbeistand aber mit Widersprüchen damals die Zusagefür 2 x OCT jährlich aber nur bei einem festgelegten Arzt bekommen.

--
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es geht.

Gerichtsurteil OCT

KAtharina ⌂, Camburg, (vor 19 Tagen) @ Black

OCT- Gerichtsurteil

-> beantragt wurde die Kostenübernahme von 2 OCT Untersuchungen im Jahr auf Grund eines Makulaödems.
Sozialgericht Saarbrücken - S 15 KR 231/16 vom 10.03.2017

Das Urteil bezieht sich auf folgendes Gesetz:
§2 Abs. 1a Satz 1 SGB V des 01.01.2012 eingeführten Gesetzes zur Verbesserung der Versorgungsstruktur in der gesetzlichen Krankenversicherung
(GKV- Versorgungsstrukturgesetz – GKV-VStG v. 22.12.2011, BGBI I, S.2983) sieht vor, dass Versicherte mit einer lebensbedrohlichen oder regelmäßig tödlich Erkrankung oder mit einer zumindest wertungsmäßig vergleichbaren Erkrankung, für die allgemein anerkannte, dem medizinischen Standard entsprechende Leistung nicht zur Verfügung steht, auch eine von Absatz 1 Satz 3 abweichende Leistung beanspruchen können, wenn eine nicht ganz entfernt liegende Aussicht auf Heilung der auf eine spürbar positive Einwirkung auf den Krankheitsverlauf besteht..

Das heißt in Kurzform, das Gesetzt lässt durchaus Ausnahmeregelungen zu, auch wenn Leistungen außerhalb des gesetzlichen Leistungskataloges liegen.
Regelung des § 2 Abs. 1a Satz 1 SGB des GKV-VStG.

Wahrscheinlich wird der Antrag als erstes Abgelehnt, bei einem Widerspruch wird der medizinische Dienst der KK zur Beurteilung herangezogen.

Für die Prüfung empfehle ich folgende Unterlagen:

1. Befunde und Diagnosen der letzten 2 Jahre
2. Eine Beurteilung vom Augenarzt, welche vertraglich geregelten Leistungen bereits durchgeführt wurde sind, oder warum diese nicht möglich sind (Angio z.B.)
3. Die Begründung vom Arzt, warum ein OCT notwendig ist


Bei mir hat es mit Bezug auf dieses Urteil funktioniert.
Viel Erfolg dabei und berichtet gerne hier. darüber ob es geklappt hat bei Euch!

--
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es geht.

Gerichtsurteil OCT

Black ⌂, Kreis Groß-Gerau, (vor 16 Tagen) @ KAtharina

Danke! Darf ich fragen... ist das Makulaödem deine Diagnose oder Ralphs? Weil bzgl. Makulaödem hat sich in den letzten Jahren ja schon was getan (wenngleich es das diabetische ist).

Gruß, Black

Gerichtsurteil OCT

Black ⌂, Kreis Groß-Gerau, (vor 15 Tagen) @ Black

Hallo, noch eine Frage: dieses ganze Ding kann ich eigentlich erst starten, wenn mir die Rechnung des OCT vorliegt, oder? Oder macht es Sinn, da an die KK schon vorab was zu formulieren, das in diese Richtung geht?
Gruß, Black

Gerichtsurteil OCT

KAtharina ⌂, Camburg, (vor 12 Tagen) @ Black

Ich glaube bei Ralf war es ein Ödem, ich habe mehrere Diagnosen.

Im Endeffekt kommt es meiner Meinung nach nicht auf die genaue Diagnose an, sondern auf das Wissen um die Ausnahmeregelung und dann dies entsprechend zu formulieren und nicht auszugeben.

Je mehr Fälle es gibt die ein OCT bezahlt bekommen und auf die sich die Patienten nach uns beziehen können, desto höher ist die Chance für uns alle, medizinisch besser versorgt zu werden.

--
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es geht.

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum