Heidelbeerextrakt, Lutein etc.

Ibis, (vor 10 Tagen)

Hallo :-)

Nachdem ich mich durch weitere Teile der Seite, wie auch das alte Forum gelesen habe, sah ich vielfach die Empfehlung für eine Einnahme eines Heidelbeerextrakts, am besten mit weiteren Hilfsstoffen wie Selen, Zink usw.. Mir gehts vor allem darum, meine angegriffene Makula, aber auch die Netzhaut zu unterstützen.

Mich würden dabei rezente Erfahrungsberichte interessieren, aber vor allem auch Präparat-Empfehlungen von Leuten, die das gemacht haben. Der Rat, einfach mal was aus der Apotheke zu probieren, hilft mir nicht wirklich, denn ich habe nicht die Finanzen, mich durch alle mehr oder weniger teuren Mittel zu futtern, bis eines hilft.

Wenn es nicht erlaubt ist, offen für ein Präparat zu antworten, dann freue ich mich natürlich auch über private Hinweise und Nachrichten. :-D

Heidelbeerextrakt, Lutein etc.

Rop, (vor 10 Tagen) @ Ibis
bearbeitet von Rop,

Liebe Ibis,

vor einigen Jahren wurde massiv auf Kongressen und in der Vereinszeitschrift für Nahrungsergänzungsmittel geworben, um eine AMD hinauszuzögern oder die Makula besser zu versorgen. Es gab die AREDS und die AREDS2 Studie, die besagten, dass unter Einnahme von Lutein und Zeaxanthin die Dichte des Maculapigments zunehmen könnte.

Es wurde damals auf Kongressen gesagt, dass eine AMD beispielsweise 20 Jahre Vorlauf hat, verglichen mit myopen Veränderungen an der Makula (oder wenn diese durch Netzhaut OPs in Mitleidenschaft gezogen wurde) ist das vielleicht ähnlich. Auch ein (pathologisch) myopes Auge wird sich immer verändern und nicht auf einem Stand bleiben.

Es ist halt die Frage, ob das Präparat sozusagen den Geldbeutel leer macht, das Gewissen beruhigt und ob es überhaupt aufgenommen und verarbeitet wird.

Die Sehgrube in der Macula ist der stoffwechselaktivste Bereich im ganzen Körper, und das das ganze Leben lang, vom Aufstehen bis zum Schlafen gehen.

In meinem Fall mit zusätzlich verengten Gefäßen würden die Sachen noch nicht einmal ankommen geschweige denn aufgenommen werden, da zusätzlich sich der "Barracuda" an sämtlichen Zellschichten der Netzhaut gütlich tut, den Sehnerven inbegriffen und das RPE wird auch schön durcheinander gewirbelt. Damit ist eine ordentliche Versorgung der Sehzellen dahin. Inwieweit sich bei mir die Augen so verhalten als ob eine RP besteht zusätzlich zur ROP und zur pathologischen Myopie und das seit frühester Kindheit an mit beginnender Dämmerungssehschwäche und sich einengendem Gesichtsfeld oder ob ich dummerweise RP auch noch obendrauf habe, darüber ist ein "Fachstreit" von Koryphäen ausgebrochen. Dazu kam eine beidseitige gleichzeitige Netzhautablösung, die im November 1984 mit Cryo, Cerclage und Plombe operiert wurde.

Ich halte mich daher an Lachs, Omega 3, Olivenöl, mediterrane Küche, Curcuma, Ingwer, auch mal als Shot mit Cayennepfeffer, Zimt, Orangensaft und Karottensaft; viel frisches Obst und Gemüse und mache das schon seit 35 Jahren, lange bevor ich klinisch vom Erblindungsprozess erfahren habe.

Es wird natürlich schwierig sein, neutrale aktuelle Studien herauszufinden, um den Nutzen von Nahrungsergänzungsmitteln zu belegen oder zu widerlegen.

Jeder muss da für sich entscheiden, was er machen möchte.

LG rop

Heidelbeerextrakt, Lutein etc.

Rop, (vor 10 Tagen) @ Rop

Weiterhin auf der Liste
schwarzer Sesam
BISSAP
Arganöl, soweit vorhanden
Bockshornklee
Heidelbeeren zum Frühstück in Bio Müsli
grüner Tee

LG rop

Heidelbeerextrakt, Lutein etc. (Lichtschutz) (Kantenfilter)

Rop, (vor 10 Tagen) @ Rop

Liebe Ibis,
dazu kommt in meinem Fall der Kantenfilter, der die Schutzfunktion des RPE und des Maculapigments übernommen hat.

https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/krankenversicherung_1/hilfsmittel/for...

GKV kann Teile der Kosten übernehmen.

Ein Kantenfilter nimmt bei erkrankten Personen die Blendung und steigert Kontraste.

Zur Teilnahme mit Kantenfilter am Straßenverkehr ein großes Ausrufezeichen wegen der Verschiebung des Farbsehens. Kleinere Filter bis zu 511 könnten noch funktionieren, da das aber medizinische Hilfsmittel sind, geht das nicht einfach so. In das Procedere sind also medizinisch der Augenarzt, der (Low Vision) Optiker und kostenmäßig die Krankenkasse eingebunden. Ab 527 ist eine Teilnahme nur noch als Fußgänger möglich.

Je nach Licht zusätzlich die "Batschkapp" oder ein Sunshield.

LG rop

Heidelbeerextrakt, Lutein etc. (Lichtschutz) (Kantenfilter)

Ibis, (vor 9 Tagen) @ Rop

Danke! Ich werd mich mal einlesen.

Heidelbeerextrakt, Lutein etc.

KAtharina ⌂, Camburg, (vor 10 Tagen) @ Ibis

Das Thema hatten wir beim Seminar, ich schicke dir morgen mal die Sachen auf die du achten solltest beim Kauf und auch 3 Produkte dazu.
Es war interessant zu hören dass es durch aus sinnvoll ist zu supplementieren um die Makula zu schützen und zu unterstützen.
Alternativ könntest du auch 2 Grünkohlsmoothies täglich trinken.
Die Erfahrungen hier hast du ja schon gelesen bezüglich Phosphenen und Photopsien.

--
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es geht.

Heidelbeerextrakt, Lutein etc.

Ibis, (vor 9 Tagen) @ KAtharina

Danke, das wäre lieb von dir. Ich hätte nix gegen Kohl in allen möglichen Formen, derzeit esse ich sowieso schon recht viel Chinakohl und Brokkoli.

Aber für die Heidelbeeren, die ja nun echt nicht wirklich billig sind, wäre mir ein für gut befundener Extrakt lieber.

Das Thema finde ich super interessant. :-)

Heidelbeerextrakt, Lutein etc.- Blog

Ibis, (vor 9 Tagen) @ KAtharina

Danke! Genau das was ich suchte! :-D

Heidelbeerextrakt, Lutein etc.- Blog

KAtharina ⌂, Camburg, (vor 9 Tagen) @ Ibis

Bitte! Das freut mich!

--
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es geht.

Heidelbeerextrakt, Lutein etc.- Blog

Ibis, (vor 5 Tagen) @ KAtharina

Hm. Ich habe irgendwie dasselbe Problem, wie die Posterin im Blog: ich finde keine Präparate.

Kann mir jemand gute Präparate empfehlen? Gerne per privater Nachricht, damit das hier nicht als product placement gesehen werden kann.

Heidelbeerextrakt, Lutein etc.- Blog

KAtharina ⌂, Camburg, (vor 5 Tagen) @ Ibis
bearbeitet von KAtharina,

Ich möchte keine Präparate empfehlen die ich selber noch nicht genommen habe.

Geht doch bitte einfach in die Apotheke vor Ort und lasst euch die entsprechenden Präparate mit der genannten Kennzeichnung heraussuchen - das wäre doch der einfachste Weg. Sonst Google oder KI, etwas anders habe ich auch nicht zur Verfügung.

Als Übersicht von der KI - Rangordnung von „wahrscheinlich hochwertig“ zu „solide“

1. Makulin Plus – wegen klarer Verwendung von FloraGLO, ZeaONE & Epax + guten Dosierungen
2. CentroVision Lutein 15 mg – in Deutschland stark vertreten, gute Bewertungen, Logos wahrscheinlich angegeben
3. Orthomol Vision – solide, mit breitem Mikronährstoffprofil, aber nicht sicher bei den Markenzeichen

--
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es geht.

Heidelbeerextrakt, Lutein etc.- Blog

Ibis, (vor 4 Tagen) @ KAtharina

Danke! Ich versteh dein Problem durchaus, deshalb meinte ich auch per privater Message. Mein Problem ist das Entgegengesetzte. Ich kann nicht einfach in irgendeine Apotheke marschieren.

Die nächste Apotheke liegt zwei Stunden in Gehminuten von mir entfernt - wenn ich denn so einfach dorthin laufen könnte :-(. Kann ich aber nicht. Ohne Auto muß ich von der Apotheke liefern lassen oder im Internet bestellen. Der ÖPNV bringt mich nicht wirklich schneller oder besser dorthin, da ich mehrfach umsteigen müßte. Ist auch der Grund warum ich jedesmal mit Taxi zum AA muß. ÖPNV und Taxi nehmen sich nicht viel, da liegen nur 3 Euro dazwischen, aber mit dem Taxi sind es nur 10-15 Minuten. Ich weiß, das klingt alles schrecklich weinerlich, aber leider ist die NHA nicht die einzige "Baustelle".

Ich habe diese drei Mittel nachgeschaut. Die ersten beiden werden aus dem ehemaligen Ostblock importiert, das letzte sieht für den Laien wie mich aus wie ein teures Lifestyle-Produkt und scheint aus China zu kommen. Nur so vom Anschauen, hab ich keine Ahnung, ob ich es wenigstens mit Mitteln zu tun habe, in denen drin ist was drauf steht. Entsprechende schlechte Erfahrungen machte ich schon mal in der Vergangenheit, als ich nach einem Ginkgopräparat suchte. Gebranntes Kind und so.

Deshalb auch die Frage nach einer konkreten Empfehlung von denen hier, die schon solche Mittel benutzten, und deren Empfehlung auf eigener Erfahrung oder der eines Arztes basiert?

Wiegesagt, bitte gerne per Message. :-)

Lutein- Empfehlung

KAtharina ⌂, Camburg, (vor 4 Tagen) @ Ibis
bearbeitet von KAtharina,

Ich möchte das kurz richtigstellen, weil ich es ehrlich gesagt ein bisschen schade finde, wie das jetzt rüberkommt.
Du hattest ausdrücklich nach konkreten Empfehlungen gefragt – und ich habe mir die Zeit genommen, gezielt nach seriösen Präparaten zu suchen, die in Deutschland hergestellt werden und in jeder Apotheke erhältlich sind.

Weder Makulin Plus, CentroVision Lutein noch Orthomol Vision stammen aus dem „Ostblock“ oder aus China – das sind deutsche Qualitätsprodukte von etablierten Herstellern, die auch von vielen Augenärzten empfohlen werden.

1. Makulin Plus
• Hersteller: OmniVision (deutsches Unternehmen, Puchheim bei München)
• Herkunft: Deutschland, nicht „Ostblock“
• Zulassung: als Nahrungsergänzungsmittel in der EU, mit GMP-Zertifizierung (Good Manufacturing Practice)
• Inhaltsstoffe: Lutein, Zeaxanthin, Zink, Kupfer, Vitamin C und E – klassische, gut untersuchte Kombination bei altersbedingten Netzhautveränderungen
→ Seriös, häufig von Augenärzten empfohlen

2. CentroVision® Lutein 15 mg
• Hersteller: OmniVision oder Visiomed GmbH (je nach Variante)
• Herkunft: Deutschland oder Österreich, keineswegs aus China
• Inhaltsstoffe: standardisierte Lutein-Extrakte (meist aus Tagetes erecta – Studentenblume), Vitamin E, Zink etc.
→ Medizinisch etabliert, Apothekenqualität, klinisch getestet

3. Orthomol® Vision
• Hersteller: Orthomol GmbH, Langenfeld (NRW)
• Herkunft: Deutschland, zertifiziert nach DIN EN ISO 22000 und HACCP
• Inhaltsstoffe: Lutein, Zeaxanthin, Omega-3-Fettsäuren (aus Fischöl), Zink, Selen, Vitamin C + E
→ Hochwertig, häufig von Fachärzten empfohlen. Preislich gehoben, aber kein „Lifestyle-Produkt“.

Ich verstehe total, dass du nach schlechten Erfahrungen vorsichtig bist – das ist nachvollziehbar.
Aber pauschal alles infrage zu stellen, nimmt einem irgendwann auch die Motivation, sich überhaupt noch die Mühe zu machen, anderen zu helfen.

Mir geht es hier nicht um Werbung, sondern darum, Orientierung zu geben.
Für mich ist das Thema damit erledigt.

--
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es geht.

Lutein- Empfehlung

Ibis, (vor 4 Tagen) @ KAtharina

Danke für den Hinweis.

Aus welchen Gründen auch immer, werden mir hier bei Google ausschließlich Infos aus Kroatien, Bulgarien, Rumänien und China angezeigt, sowohl was die Hersteller, als auch die Produkte/Shops betrifft. :-|

Okay, ich muß wohl erst mal meinen Browser leerschütteln. Sorry.

Heidelbeerextrakt, Lutein etc.

Bavariaschorsch!, Nördliche Oberpfalz (Bayern), (vor 10 Tagen) @ Ibis

Servus Ibis,
Ich kann dir da öfters Broccolie, Grünkohl und Wirsing empfehlen, schont auch den Geldbeutel.

Bayrische Grüsse
Schorsch

Heidelbeerextrakt, Lutein etc.

Ibis, (vor 9 Tagen) @ Bavariaschorsch!

Hallo! Na, da fallen mir gleich ein paar leckere Gerichte dazu ein! Wieviel wird man da essen müssen, frag ich mich natürlich... :-D

Heidelbeerextrakt, Lutein etc.

Black ⌂, Kreis Groß-Gerau, (vor 8 Tagen) @ Ibis

Als Ende letzten Jahres meine CNV wieder aufflammte, habe ich viel mit Goldener Milch experimentiert (da ist ja auch viel Kurkuma drin). Ich hatte leider das Gefühl, dass das Kurkuma die Gefäßneubildungen eher noch befeuert hat :( (obwohl es eigentlich das Gegenteil bewirken soll). Ich kann mir das natürlich auch nur einbilden, aber seitdem mache ich einen großen Bogen um Kurkuma und will eher wieder das Augenfutter ausprobieren. Das hatte ich vor grauer Vorzeit schon mal.

Gruß, Black

Heidelbeerextrakt, Lutein etc.

Fritz, Thüringen, (vor 7 Tagen) @ Black

Hallo,
Ich muss sagen, ich bin eher verunsichert. Nach der ersten OP zur NAH bestellte ich mir sofort Heidelbeersaft. Könnte das eventuell auch einen negativen Effekt gehabt haben? Es hatte sich eine Membran gebildet, die nach der zweiten NAH mit entfernt wurde.
Was haltet ihr von Mitteln wie CentroVision Retina? Ich sah es bei Augenärzten als kostenlose Probe ausliegen.

Heidelbeerextrakt, Lutein etc.

KAtharina ⌂, Camburg, (vor 7 Tagen) @ Fritz
bearbeitet von KAtharina,

Lieber Fritz,

ich möchte das mal klarstellen:

Ich empfehle hier niemals etwas, das schädlich für die Netzhaut oder die Augen sein könnte.
Heidelbeersaft oder Präparate wie Heidelbeerextrakt haben absolut keinen Zusammenhang mit der Entstehung einer Gliose oder einer Membranbildung.
Diese Veränderungen entstehen durch die natürlichen Heilungsprozesse nach einer Netzhaut-OP – unabhängig davon, ob man Heidelbeerprodukte zu sich nimmt oder nicht.

Ernährungsergänzungen wie Heidelbeerextrakt oder auch Präparate wie CentroVision Retina sind höchstens eine unterstützende Begleitung, aber keinesfalls ein Risiko.

Damit keine Missverständnisse entstehen:
Auf unserer Seite gibt es vier neue Blogartikel, in denen ich die seriösen Fakten zu Nahrungsergänzungsmitteln für die Augen zusammengefasst habe.
Dort ist genau beschrieben, worauf man achten sollte und wie man nützliche von unnötigen Präparaten unterscheidet.
Alternativ empfehle ich dir einfach deinen Arzt zu fragen wenn dir die Empfehlungen hier zu unseriös sind.

Ich lege großen Wert darauf, dass alles hier sorgfältig geprüft und fachlich fundiert sind.

Bitte lies dir bei Gelegenheit die neuen Blogartikel durch – dort findest du auch Quellen zu den aktuellen Studien, damit keine Missverständnisse entstehen.
Die Recherche, das Zusammenfassen und Aufarbeiten kostet mich viel Zeit und Energie – wem das nicht genügt und wer Zweifel hat, darf selbst aktiv werden und sich anderweitig Informieren.

Liebe Grüße
Katharina

--
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es geht.

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum