Kontroll Intervalle und Lichtphänomene

JimmyAC, (vor 4 Tagen)

Guten Morgen
Ich hatte vor knapp 2,5 Jahren eine Netzhaut OP
(PPV) mit Erfolg bis heute alles im grünen Bereich
Letzte Untersuchung mit oct war in diesem Jahr im März auch alles top
Ich bin im ersten Jahr alle 3 Monate zur Untersuchung gegangen danach
alle 6 Monate . Jetzt wollte ich wieder nächstes Jahr im März gehen also 1x jährlich.
Wollte mal eure Meinung dazu hören. Und ich habe gelesen das viele lichtphänomene haben
Beim Wechseln von hell zu Dunkel bei mir ist es da und dort immer noch so was kann man dagegen machen
Irgendwelche Tipps?

Danke

Kontroll Intervalle und Lichtphänomene

KAtharina ⌂, Camburg, (vor 4 Tagen) @ JimmyAC

Guten Morgen,
deine Kontrollintervalle klingen absolut sinnvoll.
Nach einer PPV macht man im ersten Jahr engmaschige Kontrollen, danach reichen bei stabilen Befunden alle 6–12 Monate völlig aus.
Wenn dein OCT im März unauffällig war und du seitdem keine neuen Symptome hast, ist einmal jährlich absolut in Ordnung.

Zu den Lichtphänomenen, Du hast ja sicher gesehen dass gerade jetzt im Herbst viele davon berichten.
Das, was du beschreibst – Flackern beim Wechsel von hell zu dunkel – haben sehr viele nach einer Netzhautablösung.
Die operierte Netzhaut bleibt einfach empfindlicher, besonders bei:
- abrupter Helligkeitsänderung
- Müdigkeit
- trockenen Augen
- Bildschirmarbeit
- Stress
Das ist also nichts Ungewöhnliches, solange keine neuen Blitze im Dunkeln, kein Schatten oder kein Vorhang dazukommen.
Was vielen hilft:
- Augen langsam an Dunkelheit gewöhnen
- Augen befeuchten (v. a. nach Bildschirmzeit)
- warme Lichtquellen am Abend
- regelmäßige Pausen
- Stress reduzieren (macht einen riesigen Unterschied!)

Und ein persönlicher Tipp von mir:
Ich selbst merke die Lichtphänomene deutlich weniger, wenn ich die Netzhaut gut „ernähre“.
Bei mir hilft z. B. Nahrungsergänzungsmittel mit Lutein & Zeaxanthin, Astaxanthin oder 100 % Heidelbeersaft oder Blaubeeren.

Das ist natürlich kein Ersatz für Kontrollen, aber viele berichten, dass die Phänomene damit weniger störend sind – gerade beim Wechsel von hell zu dunkel.

Liebe Grüße
Katharina

--
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es geht.

Kontroll Intervalle und Lichtphänomene

JimmyAC, (vor 4 Tagen) @ KAtharina

Hallo KAtharina

Danke für die Antwort und die Tipps

Ja das mit den lichtphänomenen habe ich schon
Sehr lange manchmal flackern oder ein Lichtbogen bzw
Eine Kugel die runter rollen tut auf der Seite wo die Ablösung war
Ja im März die Kontrolle war gut oct auch .

Werde jetzt wieder Februar bzw März nächstes Jahr einen Termin vereinbaren

Danke

Kontroll Intervalle und Lichtphänomene

Britta4, (vor 1 Tag, 23 Stunden, 15 Min.) @ KAtharina

Ihr Lieben, ich habe eine Frage bzgl Schatten.
Meine Netzhautablösung war 2022, das Öl wurde nach ein paar Monaten wieder gezogen, dann folgte eine Graue-Star-OP und diesen September wurde ich gelasert, da sich ein Nachstar gebildet hatte.
Bei jeder kleinsten Veränderung, die ich wahrnehme, bekomme ich Panik.
Ich habe immer wieder Lichtphänomene, Kugeln, Flimmern, wenn ich vom Hellen ins Dunkel wechsele, die ich wahrnehme und nach einem langen Tag vor dem PC ist es noch intensiver. Überhaupt ist mein Auge sehr empfindlich.
Damals, bevor die Ablösung diagnostiziert wurde, hatte ich einen schwarzen Halbmond am unteren Augenlid und da hab ich auch nichts gesehen, wenn ich mein "gesundes" Auge zugekniffen habe und nur mit dem NHA- Auge versucht habe zu sehen.
Aktuell habe ich sehr viel Stress im Geschäft und auch privat,- vor allem Psychostress.
Wenn ich jetzt früh morgens zur Arbeit fahre und mich entgegenkommende Fahrzeuge mega blenden, dann nehme ich dieses Dunkle am unteren Lid wahr. Es hängt mit hell und dunkel zusammen.
Das macht mir Angst.
Kennt Ihr das auch?
Da, wo die Ablösung war, bleibt die Empfindlichkeit und Sensibilität?
Ich danke euch fürs Lesen meiner Sorgen und Wahrnehmungen und hoffe, Ihr könnt mich auch ein weiteres mal beruhigen.
Liebe Grüße Britta

Kontroll Intervalle und Lichtphänomene

KAtharina ⌂, Camburg, (vor 1 Tag, 15 Stunden, 22 Min.) @ Britta4

Liebe Britta,

ja – so etwas kennen sehr viele von uns, und das, was du beschreibst, passt sehr gut zu den typischen Langzeit-Wahrnehmungen nach einer Netzhautablösung, besonders wenn mehrere Eingriffe erfolgt sind (Öl, Star-OP, Nachstar-Laser).

Ich gehe kurz auf deine Punkte ein:

1. Das „dunkle Feld“ unten beim Wechsel von hell nach dunkel
Das ist sehr häufig bei bereits operierten Stellen. Die Region ist dauerhaft empfindlicher, und bei Blendung oder abruptem Helligkeitswechsel kann diese Zone dunkler erscheinen oder sich wie ein „Schatten“ anfühlen.
Wichtig: Ein echter neuer „Halbmond“ oder „Vorhang“ würde nicht nur bei Gegenlicht auftreten, sondern dauerhaft und unabhängig von der Situation.

2. Flimmern, kleine Kugeln, Lichtpunkte beim Übergang hell → dunkel
Auch das ist ein Klassiker: Die Netzhaut reagiert nach OPs extrem auf Kontrastwechsel.
Nach einem langen PC-Tag noch mehr – weil die Retina und der Sehnerv dann einfach „überreizt“ sind.

3. Stress verstärkt alles
Das ist kein Spruch, sondern neurobiologisch erklärbar: Bei Stress steigt die Reizempfindlichkeit der Netzhaut, die Durchblutung verändert sich minimal, und Wahrnehmungen, die sonst kaum auffallen, wirken auf einmal bedrohlich.

Viele berichten - wenn man unter Druck steht, „sieht“ man viel mehr – nicht, weil etwas passiert, sondern weil die Aufmerksamkeit extrem hochfährt.

4. Ja – an der Stelle der alten Ablösung bleibt das Auge lebenslang sensibler.
Nicht gefährdet – aber eben empfindlicher.
Viele beschreiben genau das gleiche wie du:
• untere Randzone „meldet sich“
• besonders morgens oder abends
• besonders nach Blendung
• besonders in Stressphasen

5. Was beruhigen kann:
• Wenn die Netzhaut wirklich wieder abheben würde, könntest du das gesunde Auge schließen und würdest sofort merken, dass etwas massiv fehlt.
• Deine Beschreibung passt nicht zum Muster einer neuen Ablösung.
• Du hattest dieses Phänomen offenbar schon öfter – und es blieb immer stabil.

Kurz gesagt:
das kennen viele, die Stelle bleibt sensibel.
Und für mich klingt das nicht nach einer neuen Gefahr.
Stress + PC + Dunkelheit verstärken solche Wahrnehmungen massiv.
Mir hilft da Meditieren.

Du machst also nichts „falsch“ – dein Auge reagiert einfach an einer alten, empfindlichen Zone.

Liebe Grüße
Katharina

--
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es geht.

Kontroll Intervalle und Lichtphänomene

mojoh, (vor 4 Tagen) @ JimmyAC

Hallo Jimmy,

die Intervalle sind absolut in Ordnung. Mir selbst ist es ebenso ergangen. Inzwischen bin ich nach 4 Jahren auch bei jährlichen Kontrollen.

Lichtphänomene habe ich immer wieder mal. Anfangs haben sie mich sehr verunsichert. Aber nach vielen Kontrollen (ohne diesbezüglichen Befund) sehe ich das gelassener, wenn es mal wieder "blitzt".


mojoh

Kontroll Intervalle und Lichtphänomene

DaQui13, (vor 3 Tagen) @ JimmyAC

Hallo JimmyAC,

mir geht es auch so. Meine Ablösung und 1. OP (von insgesamt 3) war am 30.06.25. Es huscht immer wieder ein Lichtbogen durch das Auge. Vor allem, wenn es dunkel ist oder beim Wechsel von hell zu dunkel, Augen schließen usw.
Ansonsten flimmert es am unteren Lidrand - gerade wenn es hell ist. So als wenn Sonne auf das Wasser scheint und das dann so flimmert. Genau so lässt es sich beschreiben. Das soll wohl die Laserlinie sein lt. Augenärztin.
Ich finde das sehr nervig. Aber auch bei mir war bei der letzten Untersuchung im Oktober alles in Ordnung und ich muss erst wieder im März hin zur Kontrolle.
Leider mache ich mich auch manchmal echt verrückt. Zumal nun ne größere Glaskörpertrübung am linken Auge entstand. Ich dachte direkt, es sei wieder was Schlimmes. Aber auch da Entwarnung.
Die Untersuchungen waren bei mir anfangs sehr engmaschig alle paar Tage, dann 3 Wochen, 6 Wochen und nun 6 Monate. Sollte zwischenzeitlich etwas sein, soll ich sofort vorbei kommen.
So lange bei dir alles in Ordnung ist und keine Blitze, Schatten oder Rußregen kommt, ist das doch erst mal ok.
Tipps habe ich leider keine. Befolge aber auch die Einnahme von Lutein, Zeaxanthin, Zink, Omega3 usw. Hoffe sehr auf Besserung. Drücke dir die Daumen.

Kontroll Intervalle und Lichtphänomene

JimmyAC, (vor 1 Tag, 15 Stunden, 3 Min.) @ DaQui13

Hallo an Alle 😊
Danke für die Antworten. Das beruhigt mich sehr .
Und vielen Dank für die Admins für die Errichtung solch eines Forums
Wo man seine Probleme oder Erfahrungen teilen kann und auch Hilfe bekommt

Gruß Jimmy

Kontroll Intervalle und Lichtphänomene

KAtharina ⌂, Camburg, (vor 1 Tag, 9 Stunden, 3 Min.) @ JimmyAC

Lieber Jimmy,

sehr gern – und schön, dass dir die Antworten weiterhelfen!
Genau dafür ist das Forum da: damit man mit all diesen Wahrnehmungen nicht allein ist und sich gegenseitig ein Stück Sicherheit zurückgeben kann.

Alles Gute weiterhin für deine Augen,
Katharina

--
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es geht.

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum