Grauer Star und Icl Linse

Rop, (vor 9 Tagen) @ Anonym2025

Lieber Anonym 2025,

ich habe zwar die IOL auf beiden Augen im Abstand von einem Monat bekommen, schätze die Lage aber so ein:

Vor der OP wird das Auge vermessen und berechnet, welche Dioptrienzahl der IOL eingesetzt werden soll, um das gewünschte Ergebnis anzupeilen.

Nach der OP beim Einwachsen verschiebt sich die IOL noch minimal und die Dioptrienwerte können sich leicht ändern, sollten dann aber stabil sein. Ändern werden sich vermutlich die Hornhautradien.

-1,0 dpt zuwenig ist der Schwellenwert, ab dem die Leute zum Augenarzt gelaufen sind, weil sich ihr Sehen in der Ferne verschlechtert hat. Eigentlich liegt die Schwelle dafür bei 0.5 bis so 0,75 dpt, wo sich das bemerkbar macht.

D. h. für dich, abhängig vom maximalen Visus / Sehvermögen der Fovea setzt du das in Relation.

Du wirst wohl im Nahbereich recht gut zurecht kommen und in der Ferne fehlt dir halt etwas an Sehkraft.

Das Gehirn muss natürlich das Zusammenspiel der beiden Augen verarbeiten , wenn da auf dem operierten Auge ein neuer Minuswert ist. Wieviel Dioptrien hat das nicht operierte Auge?
Ich meine mich zu erinnern, wenn der Unterschied zwischen den beiden Augen mehr als 4 Dpt beträgt, hat das Gehirn ein Problem, beide Bilder zu verschmelzen (falls du binokular siehst). D.h,. es würde dann Doppelbilder oder Störereignisse geben.

Da sich die Werte nach dem Einwachsen der IOL noch ändern und das einige Wochen und Monate dauert, wollten sich die Ärzte noch nicht auf eine Korrektur des nicht operierten Auges wie Hornhaut Laser festlegen. Ich denke, die Meinung der Ärzte wäre sinnvoller, da sich vermutlich auf diesem Auge auch irgendwann ein Katarakt entwickelt und dann kann man besser eine IOL berechnen. Bist du mit dem Auge schon presbyop?

D h erst nachdem die IOL eingewachsen ist und der Nachstar mit Argon YAG Laser erledigt wurde, kann eine Brille für die Ferne angefertigt werden, wo beide Augen mit einbezogen werden. Oder meinetwegen Gleitsicht, wenn du das brauchst. Oder Arbeitsplatzbrille.

Bei mir haben sich die Dioptrienwerte 20 Jahre jetzt post IOL OP noch verändert. Die Augenachse ist bislang nicht neu vermessen worden, war damals 28 mm. Wobei man sagt, 1 mm sind in etwa 3 Dioptrien. Ich war aber nicht mit -12 kurzsichtig, sondern mit über -20. D.h. der Rest ging irgendwie auf die Brechkraft der Hornhaut.
D.h bei mir , falls sich die Augapfel Länge nicht weiter verändert hat, ist die Änderung der Dioptrienzahl auf die Hornhaut zurückzuwerfen, wobei hier eigentlich zusätzlich sich auch der Astigmatismus mit verändert hat. Der geht ja irgendwo bei der Korrektur noch on top. Und das war nicht -0,25 zusätzlich, sondern viel mehr. Ich habe jetzt aber nicht den Kopf, die Dioptrien- und Astigmatismuswerte bei mir post OP zu analysieren. Die sind so wie sie sind.
Netzhautfunktion, Farbsehen, und Sehnerven gehen drauf bei Normaldruck, ohne Glaukomzeichen zu haben, und die eine IOL ist verrutscht, vermutlich noch leichte CNV, da brennt es viel mehr.

Soweit ich deinen Post richtig verstanden habe,

LG rop


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum