Grauer Star und Icl Linse

Rop, (vor 7 Tagen) @ KAtharina

Vielleicht bin ich da auch ein physiologischer Sonderfall. Meine Kontaktlinsen-Karriere ging von Anfang 1982 bis Ende 2005. Ich habe also maximal das ausgereizt, was damals technisch an Tragezeit möglich war.
Gestartet bin ich mit den weichen CL, die über die Iris hinausgehen (meine Bindehautgefäße zeichnen heute, 40 Jahre später, diese Grenze nach, als würde ich täglich noch DIESES Modell der CL tragen! Sie stoppen also kurz vor der Iris, nicht so cool). Dann wechselte ich noch vor 1986 zu kleineren harten CL, dann wechselte ich zu hoch Sauerstoff durchlässigen CL. Gegen die Konservierungsmittel der CL Pflegemittel von Bausch & Lomb und Allergan entwickelte ich Allergien und vor 1990 wechselte ich schon auf Einzeldosen Reinigung oder Aufbewahrung. Es gab also diverse Male Stress mit Hypoxien und Entzündung auf der Bindehaut.

2007 kam eben zusätzlich zur ROP die Diagnose RP. Ich hatte bereits eine weit fortgeschrittene Netzhautdegeneration neben der gehabten Netzhautablösung 1984 und die Gefäße der Aderhaut waren eng und gestreckt, schlecht durchblutet.

D.h. , und der Prozess hat sicher noch zugenommen, ist die Netzhaut permanent in einem Zustand der Hypoxie und die Bindehaut auch (was sich jetzt ja zeigt, siehe Beiträge unten) . D. h. egal welches CL Modell - ich hätte es eh nicht mehr toleriert.

CL haben mir damals enorm geholfen. Ich war ein neuer Mensch, total wichtig in der Pubertät, wurde vorher wegen der Gläser nur gemobbt. Das Sehen wurde besser mit CL im Vergleich zur Brille. CL freie Phasen gab es sozusagen kaum - nur wenn mich der Körper ausgebremst hat - weil ich mich als "normaler" Mensch in der Schule, in der Oberstufe, in der Ausbildung, im Studium, beim Führerschein, beim Ausgehen, bei der Arbeit und bei der Partnerwahl gezeigt habe. Hätte ich nur wenige Dioptrien gehabt, hätte ich sicher ohne Probleme CL freie Phasen gehabt. Da die Gläser aber gefühlt schon immer entstellend waren, war die CL freie Phase sozusagen zu Hause vor dem Schlafengehen.

Zum Glück hatte ich 2006 eine Kat OP auf beiden Augen und von den über -20 dpt. wurde ich auf ca -1, -2 dpt. herunter korrigiert, sozusagen "brillenfrei". Dass ich also zeitgleich keine CL mehr vertrug, war dann egal.

im Umkehrschluss: Wenn du gut in der Kontrolle beim Augenarzt und beim Optiker bist (ich war es damals wegen der CL zusätzlich auch) und die Netzhaut gut mit Sauerstoff versorgt wird, sich keine Stressereignisse für die Bindehaut ergeben wie bei mir damals, könnte die Dauer heute, in der CL toleriert werden, durchaus länger sein als 20-25 Lebensjahre.

LG rop


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum