Epiretinale Gliose OP
Hallo mojoh,
vielen Dank für deine Antwort.
Auch bei mir konnte der Augenarzt mit dem Sehen von Aderngeflecht beim Blinzeln nix anfangen. Bei der Untersuchung damals hat er nichts behandlungsbedürftiges festgestellt.
Meine Gliose-OP findet am 18. August statt.Im Vorgespräch wurde gesagt, dass die Linse auch ausgetauscht wird.
Deine Schilderung vom Heilungsverlauf und der wirklichen Sehverbesserung macht mir wirklich Mut.
Der Arzt hatte mir im Vorgespräch gesagt, dass ich zuerst mit einer Sehverschlechterung zu meiner bisherigen Seh-Situation rechnen müsse. Das hat mich schon was beunruhigt.
Könntest du mir sagen, ob du nach der OP eine bestimmte Lagerung einhalten musstest? Das ist auch etwas, was mich verunsichert, wegen diverser Rückenprobleme.
Meine große Befürchtung ist auch, dass mein eigentliches rechtes Problemauge, an dem ich vor 2 Jahren einen Netzhautriss hatte, eine Gliose entwickelt. Seit diesem Riss habe ich an dem Auge immer Lichterscheinungen und Floater.
Gefühlt sitze ich regelmäßig in den Notfallsprechstunden des Augenarztes oder der Uniklinik Bonn( Wochenenden). Bisher war immer alles in Ordnung. Aber das alles belastet schon sehr.
Zum Abschluss noch eine Frage, warst du in den 3 Monaten nach der OP stark eingeschränkt oder konntest du innerhalb dieser Zeit schon wieder einen normalen Tagesablauf bewältigen?( z.B. Autofahren)